Eine Bauplanung erfordert gründliche Vorbereitung. Wer diese Phase in Ruhe und ohne Druck angeht, vermeidet teure Fehler und hat die Möglichkeit, das Projekt genau an seine Bedürfnisse anzupassen.
Zinsen können sich schnell ändern. Wer in der Zwischenzeit die Planung abschließt und sich auf den Start vorbereitet, ist klar im Vorteil: Sobald die Finanzierungsbedingungen günstiger werden, kann er sofort loslegen, während andere noch in der Planungsphase stecken.
Materialpreise und Baukosten sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Frühzeitig Angebote einzuholen und die Planung abzuschließen, kann helfen, sich Preisvorteile zu sichern. Wer wartet, riskiert höhere Kosten oder lange Wartezeiten bei Handwerkern.
Viele Förderprogramme, insbesondere für energieeffizientes Bauen, haben strikte Fristen. Eine fertige Planung ermöglicht es, zeitnah auf Fördergelder zuzugreifen, bevor sie vergriffen sind.
Grundlagenermittlung - Vorentwurf
Entwurfsplanung - Genehmigungsplanung
für Neubau - Umbau - Aufstockung
Bestandsaufnahme - Gebäudeaufnahme
Flächenberechnung nach WoFlV und DIN 277
3D-Gebäudemodell - Drohnenflug
Baurechtsprüfung - Bauvoranfrage
Grundstücksteilung und -zusammenlegung
Erschließung - Planung und BGF-Optimierung
Architektur erleben: Virtuelle Realität - Ihre Brücke zwischen Vision und Wirklichkeit.